Inhaltsverzeichnis
Die Ägyptische Mau ist eine mittelgroße, elegante und außergewöhnliche Katze mit natürlicher Tupfenzeichnung und einem lebendigen, menschenbezogenen Charakter. Sie gilt als eine der ältesten Katzenrassen der Welt und steht in enger Verbindung mit der Geschichte des alten Ägyptens.
Aussehen
Die Mau hat einen schlanken, aber muskulösen Körper und wirkt stets wachsam. Die langen Beine, insbesondere die Hinterbeine, verleihen ihr eine dynamische Erscheinung. Besonders auffällig ist ihre Fellzeichnung: Natürlich entstandene, individuelle Tupfen auf hellem Grund machen jede Katze einzigartig. Dazu kommen große, mandelförmige Augen in einem strahlenden Grün.
Die Stirn zeigt eine typische „M“-Zeichnung, oft kombiniert mit zwei dunklen Linien, die sich vom Auge zur Schulter ziehen. Die Schwanzspitze ist meist dunkel, was das ohnehin auffällige Erscheinungsbild noch unterstreicht.
Fell und Farbe
Die Mau hat kurzes, sehr weiches Fell mit feinem Glanz. Es liegt eng am Körper an und benötigt kaum Pflege. Die anerkannten Farben sind Silber, Bronze, Smoke und selten auch Schwarz oder Blau. Die Tupfen sind immer kontrastreich zum Grundton und verteilen sich willkürlich – keine zwei Maus sehen gleich aus.
Charakter
Die Ägyptische Mau ist aufmerksam, intelligent und sehr bewegungsfreudig. Sie liebt es zu klettern, zu jagen und ihre Umgebung zu erkunden. Gleichzeitig ist sie stark menschenbezogen, anhänglich und oft auf eine Bezugsperson fixiert.
Mau-Katzen sind kommunikativ, aber mit eher leiser, melodiöser Stimme. Sie beobachten gerne, sind aber keine reinen Zuschauer – sie wollen mitmachen. Ist das Vertrauen da, zeigt sie viel Zuneigung und sucht die Nähe.
Haltung und Pflege
Die Pflege des Fells ist unkompliziert: gelegentliches Bürsten reicht aus. Viel wichtiger ist die artgerechte Beschäftigung. Die Mau braucht viel Bewegung, Abwechslung und geistige Forderung. Wer ihr nur eine kleine Wohnung und keine Anreize bietet, wird sie auf Dauer nicht glücklich machen.
Ideal sind katzensicherer Balkon, hohe Kratzmöbel, abwechslungsreiches Spielzeug und gemeinsame Spielzeiten. Die Ägyptische Mau ist sehr sozial und sollte nicht alleine gehalten werden – andere Katzen (oder sehr präsente Menschen) sind fast schon Pflicht.
Besonderheiten
- Natürlich entstandene Tupfenzeichnung (kein Zuchtergebnis)
- Große Augen mit leuchtend grüner Iris
- Sehr aufmerksames, wachsames Wesen
- Stark menschenbezogen und sozial
- Braucht viel Bewegung und mentale Anregung
Geeignet für:
Menschen mit viel Zeit, Platz und Lust auf eine aktive, soziale Katze. Die Mau eignet sich gut für Haushalte mit anderen Katzen und für Familien, wenn sie genug Rückzugsmöglichkeiten hat. Weniger geeignet ist sie für Menschen, die lange abwesend sind oder eine eher ruhige Katze suchen. Wer sich auf sie einlässt, bekommt eine aufmerksame, lebhafte und wunderschöne Gefährtin.